Termine ÖJV-NB 2023

24.06.2023:

 

Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen

 

Veranstaltungsort ist der Marstall im Jagdschloss Springe.

 

Nähere Details (Zeitplan, Tagesordnung u.a.) werden zeitnah bekannt gegeben.

 

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung:

 

© Nationalpark Harz
© Nationalpark Harz

 

Wolfsmonitoring in Niedersachsen - 

 

Vortrag von Herrn Michael 'Ohly' Ohlhoff  (gepr. u.amtl, best. Jagdaufseher, Revierhegemeister, Falkner)

 

mit folgendem Inhalt:

  • Erläuterungen SCALP-Kriterien
  • Wolfsmeldungs-App Niedersachsen
  • Wolf im Jagdrecht - und nu?
  • Hundearbeit im Wolfsgebiet
  • Speichelprobenentnahme zur DNA-Untersuchung
  • Fährten&Spuren - Wolf
  • Typische Riss-Merkmale
  • Wolfsrisse - oder auch nicht........

Interessierte und Gäste sind zum Vortrag herzlich eingeladen.

 

Um Anmeldung zum Vortrag wird auf dem nachfolgenden Anmeldeformular für Interessierte und Gäste gebeten.

 

Der Beginn des Vortrages ist für 13:30 Uhr geplant.

AK Schießwesen Übungsschießen 2023: 

06.09.2023:

Einladung zum jagdlichen Übungsschießen in Garlstorf 

Der Arbeitskreis Schießwesen im ÖJV-NB lädt auch in 2023 am 06.September zu seinem traditionellen jährlichen Übungsschießen in Garlstorf alle Mitglieder herzlich ein. Beginn ist um 15:00 Uhr. Im Zuge des Übungsschießens kann ein Schießnachweis für Gesellschaftsjagden abgelegt werden (Keilernadel).

Folgende Disziplinen sind für das Übungsschießen geplant:

15:00 -16:00 Uhr: Laufender Keiler

15:00 - 17:00 Uhr: Raumschießanlage

16:00 - 17:00 Uhr: Schrot

Nähere Infos zum Schießstand befinden sich hier: Schießstand Garlstorf

Im Anschluß an das Übungsschießen ist um 18:00 Uhr noch eine gemütliche Zusammenkunft in der Waldklause, Zur Osterheide 26 in 21376 Garlstorf geplant. Auch hierzu sind Gäste und Interessierte herzlich Willkommen, um den ÖJV-NB näher kennenzulernen und sich über aktuelle jagdliche Themen in Niedersachsen auszutauschen. 

 

Der Vorstand freut sich über ein zahlreiches Erscheinen zu den Übungsschießen. Um Voranmeldung beim Geschäftsführer des ÖJV Niedersachsen-Bremen wird gebeten: Vorstand ÖJV-NB.

 

Gäste und Interessierte sind herzlich Willkommen.

© Goldschakalprojekt Österreich - www.goldschakal.at
© Goldschakalprojekt Österreich - www.goldschakal.at

15.09.2023:

 

Online-Vortrag beim ÖJV-NB: Der Goldschakal (Canis aureus) - ein Zuwanderer aus Südosteuropa in Niedersachsen

 

Die heimische Fauna in Niedersachsen ist auf natürliche Weise durch einen Zuwanderer gewachsen, den Goldschakal. 

 

Seit 2015 gibt es Nachweise, für das Jahr 2022 einen ersten Reproduktionsnachweis. Bei einem Nutztierriss konnte er als Verursacher festgestellt werden. 

 

Bei der letzten Novellierung des Jagdgesetzes in Niedersachsen ist der Goldschakal dem Jagdrecht unterstellt worden.

 

Welche Folgen hat sein zukünftiges Vorkommen in Niedersachsen? Wird er sich weiter ausbreiten und weitere Lebensräume und Regionen erschließen können?

 

Die Leiterin des Goldschakalprojektes in Österreich, Frau Dr. Jennifer Hatlauf, Wildtierökologin am Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ) an der Universität für Bodenkultur in Wien, stellt uns in ihrem Online-Vortrag den Goldschakal vor.

 

Sie geht dabei insbesondere auf seine Biologie sowie auf mögliche ökologische und ökonomische Auswirkungen seines Vorkommens ein. Nahrungsökologie, Habitatwahl, Konkurrenz zu anderen Arten, potentielle Konflikte in der Freilandhaltung von Nutztieren sowie Co-Existenz werden behandelt und laden zur Reflexion ein.

 

Näheres zum Goldschakalprojekt in Österreich kann hier eingesehen werden: (https://www.goldschakal.at/)

 

Um Anmeldung zum Online-Vortrag wird auf dem nachfolgenden Anmeldeformular gebeten, der Link zur Teilnahme an dem Online-Vortrag wird dann zugesandt.

 

Der Beginn des Vortrages ist für 17:00 Uhr geplant.